Aufruf zur PGR-Wahl 2025

Liebe Pfarrangehörige,
in unserer Pfarrei wird der neue Pfarrgemeinderat am 8./9. November 2025 gewählt.
Die von Ihnen gewählten Frauen, Männer und Jugendlichen tragen für die kommenden Jahre Verantwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des Gemeindelebens unserer Pfarrei. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit engagierten Menschen und Gruppen unserer Pfarrei für die Durchführung der gemeinsamen Beschlüsse zu sorgen.
Gehen Sie am 8./9. November 2025 zur Wahl bzw. machen Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch.
Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht aktiv Gebrauch zu machen und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. In dieser Zeit, in der sich viele Zukunftsfragen für unsere Kirche in einer neuen Qualität stellen, benötigt unsere Pfarrei engagierte Menschen, die Verantwortung übernehmen.
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten:
Anthony, Jeebani (40), Mitarbeiterin der Diakonie
Dr. Hoffmann, Andreas (60), Gymnasiallehrer
Hohlstein, Markus (59), Schlosser
Klos, Marco (16), Schüler
Loes Dominique (38), SAP-Berater
Neukirch, Stefanie (69), Rentnerin
Palengas, Björn (42), Lehrer
Rosport, Jörg (54), Wirtschaftsinformatiker
Stättler, Nicole (47), Hauswirtschaftskraft
Wilhelm, Eva (72), Rentnerin
Briefwahl
Falls Sie nicht im Wahllokal wählen können oder möchten, besteht die Möglichkeit, zwischen dem 27.10. und dem 09.11.2025 per Briefwahl zu wählen. Die Antragsformulare liegen ab dem 14. Oktober in allen Kirchen sowie im Pfarrbüro aus und sind auf Wunsch per E-Mail erhältlich.
Die genauen Öffnungszeiten der Wahllokale sind:
|
08.11. |
Herrensohr |
16:00 - 17:30 Uhr |
|
|
(Stimmabgabe nach dem Gottesdienst nicht möglich) |
|
|
08.11. |
St. Barbara |
17:45 - 19:45 Uhr |
|
09.11. |
Jägersfreude |
08:45 - 10:00 Uhr |
|
|
(Stimmabgabe nach dem Gottesdienst nicht möglich) |
|
|
09.11. |
St. Barbara |
10:15 - 12:15 Uhr |
|
09.11. |
Herrensohr |
15:30 - 17:00 Uhr |
Bitte beteiligen Sie sich an der Wahl! Sie nehmen dadurch nicht nur aktiv Einfluss auf die weitere Entwicklung unserer Pfarrgemeinde, sondern bekunden dadurch auch Ihr Interesse an der Pfarrei. Zudem wertschätzen Sie durch Ihre Stimme das ehrenamtliche Engagement der Kandidaten. Darüber hinaus setzen Sie durch ihre Wahlbeteiligung auch ein Zeichen dafür, dass Ihnen der häufig von der kirchlichen Basis eingeforderte Demokratisierungsprozess innerhalb der Kirche ein wichtiges Anliegen ist.
für den Wahlausschuss
Andreas Hoffmann und Jörg Rosport
